Faktor-Zertifikate

Das Faktor-Zertifikat ist eine Alternative zum klassischen Knock-Out-Produkt. Mit diesen Zertifikaten können Anleger mithilfe von Hebeleffekten an der täglichen Entwicklung des Basisvermögens teilnehmen. Faktor-Zertifikate sind eine Variante von Leveraged-Securities, mit denen an der Preisentwicklung verschiedener Grundwerte (wie Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffe, Zinssätze usw.) teilgenommen werden kann. Verglichen mit dem Knock-Out-Zertifikat hat das Faktor-Zertifikat  jederzeit eine…

Details

Outperformance Zertifikate

Anleger, die auf höhere Renditen als Direktinvestitionen hoffen, haben eine Alternative zum über Outperformance Zertifikate gefunden. Mit diesen können Sie unverhältnismäßige Gewinnchancen aus der Preiserhöhung der zugrunde liegenden Vermögenswerte erhalten.  Mit Zertifikaten über herausragende Leistungen können Anleger überproportional an der Preiserhöhung der zugrunde liegenden Vermögenswerte (dh Aktien, Indizes oder Rohstoffe) teilnehmen. Verfolgen Sie ab einem…

Details

Multi Asset Fonds

Multi-Asset-Fonds bieten Anlegern ein hohes Maß an Flexibilität und Diversifikation. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wo Sie die besten Hybridfonds finden und worauf Anleger beim Kauf eines Multi-Asset-Fonds achten sollten.   Mischfonds werden heutzutage als Multi-Asset Fonds bezeichnet, und die Nachfrage unter den Anlegern ist besonders hoch. Multi-Asset-Fonds sind so attraktiv, weil sie die Möglichkeiten…

Details

Stay Low Optionsscheine Teil 2

Gemäß der Produktstruktur von Stay Low-Optionsscheinen kann es am Verfallsdatum keine Neutralität geben, dh Anleger können nur den Nennwert der Anlage realisieren: Am Verfallsdatum erreichen sie den maximalen Rückzahlungsbetrag von 10 Euro, also die maximale Rendite während der Renditeperiode oder die Aktienkurse sind ebenfalls betroffen. Das Produkt verfällt sofort und ist aufgrund der Frist wertlos.…

Details

Stay Low Optionsscheine

Mit günstigen Optionsscheinen können Anleger von einem leichten Preisverfall oder horizontalen Schwankungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte (d. h. Aktien, Indizes, „Rohstoffe oder Währungen“) profitieren. Wenn die zum Zeitpunkt der Emission definierten Barrieren während des gesamten Gültigkeitszeitraums nicht berührt oder überschritten werden, zahlen die preisgünstigen Optionsscheine am Ende des Zeitraums immer einen festen Betrag (in der Regel…

Details

Stay High Optionsscheine Teil 2

Entsprechend der Produktstruktur von Stay High Optionsscheine wird es am Verfallsdatum keine Neutralität geben, d. h. Anleger können nur den Nennwert der Anlage realisieren. Sie erreichen entweder eine maximale Rückzahlung von 10 Euro am Fälligkeitstag und erreichen dann die höchste Rendite an jedem Tag der Frist, oder der Aktienkurs stößt an die Barriere und das…

Details