Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse und Nahwärmenetz

Ein Transportdienstleister hat den Wandel zur Nachhaltigkeit als Chance erkannt und eine umfassende Umstellung auf umweltfreundliche Energieversorgung vorgenommen. Im Zuge dieser Transformation wurde die Wärmeversorgung mehrerer Gebäude mit Biomasse-Kesseln modernisiert und ein völlig neues Nahwärmenetz installiert. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei, sondern verbessert auch die Effizienz der Energieversorgung erheblich. Die…

Details

Nachhaltigkeits-Investments müssen wieder von Null aus gedacht werden

Nachhaltigkeitsfonds haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere seit der Pariser Klimakonferenz 2015. Damals rückte die Dringlichkeit des Klimawandels stärker ins Bewusstsein der internationalen Gemeinschaft, und ambitionierte Ziele wurden vereinbart, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Die Finanzmärkte reagierten darauf, indem sie vermehrt Kapital in nachhaltige Investments lenkten. Nachhaltigkeitsfonds wurden zu einem…

Details

Entgegen der Befürchtungen: Nachhaltige Investments steigen trotz Trump

Nachhaltige Aktien- und Mischfonds sind mit viel Schwung ins Jahr 2025 gestartet und konnten im Januar teils beeindruckende Kursgewinne verzeichnen. In einem insgesamt positiven Marktumfeld legten viele dieser Fonds um bis zu neun Prozent zu und bewiesen damit ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber konventionellen Anlageformen. Diese Entwicklung zeigt, dass Investitionen in nachhaltige Unternehmen und Projekte nicht nur…

Details

ESG-Fondszuflüsse sind im vierten Quartal 2024 deutlich gestiegen

Im vierten Quartal 2024 verzeichneten nachhaltige Fonds weltweit die höchsten Zuflüsse des Jahres und erreichten beeindruckende 16,0 Milliarden US-Dollar. Dieser deutliche Anstieg gegenüber den revidierten 9,2 Milliarden US-Dollar aus dem dritten Quartal zeigte, dass trotz eines insgesamt rückläufigen Trends in der nachhaltigen Geldanlage noch immer großes Interesse an ESG-konformen Investments besteht. Dennoch blieb die Gesamtentwicklung…

Details

Interesse an nachhaltigen Investments steigt durch zunehmende Klimarisiken

Nachhaltige Investitionen gewinnen trotz eines herausfordernden Marktumfelds kontinuierlich an Bedeutung. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) nicht nur als ethischer Maßstab dienen, sondern auch zunehmend in die Risikobewertung und Anlagestrategien integriert werden. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch regulatorische Fortschritte und eine wachsende Sensibilisierung für Klimarisiken vorangetrieben. Regulierungsbehörden weltweit setzen…

Details

Starke und nachhaltige Prognosen für KI-Aktien 2025

Die künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und steht 2025 an einem Wendepunkt, der sowohl technologische als auch wirtschaftliche Dimensionen umfasst. Investoren weltweit beobachten diesen Markt mit zunehmender Aufmerksamkeit, da KI nicht nur bestehende Branchen revolutioniert, sondern auch völlig neue Geschäftsmodelle schafft. Besonders Unternehmen, die an der Spitze der KI-Entwicklung stehen,…

Details

Grüne Investments trotz US-Rücktritt attraktiv

Die Ankündigung einer möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für Unruhe auf den Finanzmärkten, insbesondere in der nachhaltigen Investmentbranche. Einige der größten US-Vermögensverwalter, darunter BlackRock, ziehen sich zunehmend aus internationalen Klima-Allianzen zurück oder distanzieren sich von ihnen. Dies geschieht vor dem Hintergrund politischer Debatten in den USA, wo Republikaner nachhaltige Investitionen als…

Details