Versicherungsbranche wird zur Unterstützung der Nachhaltigkeit aufgerufen

Ein aktuelles Positionspapier betont die Rolle des Versicherungssektors bei der Unterstützung des nachhaltigen Umbaus der Wirtschaft. Es legt den Fokus auf zwei entscheidende Aspekte: die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen und die Bereitstellung von Abnahmegarantien für die Wasserstoff-Produktion. Durch gezielte Investitionen kann der Versicherungssektor eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Energiewende und der Umstellung auf…

Details

Investieren mit oder ohne Beratung?

Die Frage, ob die Anlageberatung für den erfahrenen Investor unnötig ist, ist ein Thema von großer Bedeutung in der Finanzwelt. Viele Anleger verlassen sich bei ihren Investments auf ihre eigene Erfahrung und ihr Wissen. Sie haben möglicherweise schon erfolgreich in verschiedene Anlageklassen investiert und gute Renditen erzielt. In solchen Fällen mag die Inanspruchnahme einer Anlageberatung…

Details

Investoren sollten auf Nachhaltigkeitstrends achten

In den letzten Jahren hat sich der Fokus der Vermögensverwalter aufgrund des Drucks von Regulierungsbehörden, Vermögenseigentümern und der Öffentlichkeit stark verändert. Immer mehr Vermögensverwalter erkennen die Bedeutung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und berücksichtigen diese explizit bei ihren Anlageentscheidungen. Dabei spielen vier Überbegriffe eine zentrale Rolle: Klimawandel, Biodiversität, Diversität, Gleichheit und Inklusion sowie Governance.…

Details

Grüne Investments sind Krisenunabhängig

Die Bedeutung nachhaltiger Investments hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und auch in Krisenzeiten zeigen Großanleger ein verstärktes Interesse an diesem Bereich. Institutionelle Anleger, wie beispielsweise Pensionsfonds, Versicherungen und Investmentgesellschaften, erkennen immer mehr die Vorteile von nachhaltigen Investments und setzen verstärkt auf diesen Markt. Diese Entwicklung wird durch den steigenden Anteil nachhaltiger Investoren untermauert,…

Details

Wasser und Abfallprodukte – Investments die vergessen werden

Die Wasser- und Abfallwirtschaft ist ein Bereich, der oft übersehen wird, wenn es um Investitionsmöglichkeiten geht. Doch in den letzten Jahren haben sich immer mehr Anleger und Unternehmen für diese Branche interessiert. Es gibt eine Vielzahl von überzeugenden Argumenten, die für Investitionen in die Wasser- und Abfallwirtschaft sprechen. Zunächst einmal ist Wasser eine lebenswichtige Ressource.…

Details

Was ist eigentlich Taxonomiekonformität?

Die Taxonomiekonformität eines Fonds ist relativ ähnlich zu Nährwertangaben von Lebensmitteln. Es ist eine Möglichkeit für Anleger, transparent herauszufinden, in welchem Maße ein Fonds in „grüne Aktivitäten“ investiert. Ähnlich wie Nährwertangaben es Verbrauchern ermöglichen, die Zusammensetzung von Lebensmitteln zu verstehen, gibt die Taxonomie Auskunft über die Umweltauswirkungen von Finanzprodukten. Die Idee der Taxonomie stammt aus…

Details

Die schwarze Liste nachhaltiger Anlagen in Deutschland

Die Region, die zur Zeit von sich Reden macht, ist Baden-Württemberg. Als eine der reichsten Regionen Deutschlands und zugleich Teil einer der größten Volkswirtschaften Europas, hat Baden-Württemberg in diesem Jahr ein wegweisendes Gesetz verabschiedet, das nachhaltiges Investieren auf eine Stufe mit traditionelleren Kriterien wie Rentabilität und Liquidität stellt. Dieses Gesetz hat zur Einführung einer sogenannten…

Details