Moderne Themenfonds – aktuell, international, wachtumsstark

Die thematischen Fonds werden von Anlegern gewählt, die nicht risikoscheu sind, d.h. sie sind bereit, ein Risiko einzugehen. Die Anleger investieren in thematische Fonds, wenn sie davon ausgehen, dass ein bestimmtes Branchenthema, z. B. die Landwirtschaft, in naher Zukunft wachsen wird und die damit verbundenen Sektoren ein größeres Wachstumspotenzial haben als der breite Markt. Außerdem…

Details
Green City Finance Investment in Energiewende

Investieren in die Welt von morgen – so funktioniert die Öko-Börse

Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, nicht nur auf den Dächern und Feldern dieser Erde, sondern auch auf dem Aktienmarkt. Bereits heute konkurrieren tausende Firmen und Fonds um die Aufmerksamkeit der geneigten Anleger. Allerdings ist das Thema von der Straße noch nicht so recht auf dem Börsenparkett gelandet, möglicherweise weil dieselben Menschen, die einen Untergang vorausahnen, nicht unbedingt vorsorgeorientiert sind.

Details

Vom Baumsaft zum Autoreifen – wie Kautschuk verarbeitet wird

Ganze 70 Prozent des weltweit gewonnenen Naturkautschuks wird für die Herstellung von Reifen verwendet. Diese enthalten heute zwar auch synthetischen Gummi, aber verzichtbar ist das Naturprodukt deshalb bis heute nicht. Denn nur die natürliche Variante behält auch bei starker Belastung ihre Form. Deshalb wird bei bestimmten Produkten wie Flugzeugreifen bis heute ausschließlich auf die natürliche…

Details

Anlegen in Schwellenländern – Darauf kommt es an

Die Verteilung des eigenen Kapitals auf unterschiedliche Vermögenswerte ist eine goldene Anlegerregel. Sie führt zur Diversifizierung und dadurch zu einer Minimierung des Risikos. Dabei macht es Sinn, auch in aufstrebende Schwellenländer zu investieren. Denn sie bieten generell ein hohes Wachstumspotenzial und damit auch hohe Renditechancen für Anleger. Große Dynamik, hohes Potenzial Die Dynamik von Emerging…

Details

Themeninvestments – Anlagetrends der Zukunft

Die Nachfrage nach Themenfonds ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Das liegt auch an der globalen Situation. Zum einen ist der Klimawandel Dauerthema, das sich natürlich auch auf den Anlagemarkt auswirkt. Mit Covid haben sich zudem eine Reihe struktureller Veränderungen ergeben, die für thematisches Investieren sprechen. Investoren sollten sich allerdings zuerst überlegen, ob sie…

Details

Die Phase der öffentlichen Beteiligung

Mit dem Einsetzen der Akkumulationsphase geht ein neuer primärer Trend in die so genannte Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung über. Diese Phase ist in der Regel die am längsten andauernde der drei Phasen. Dies ist auch die Phase, in der Sie investiert sein wollen, ein aufsteigender Markt. In dieser Phase verbessern sich das Gewinnwachstum und die Wirtschaftsdaten,…

Details

Technische Analyse heute

Die erfolgreiche Teilnahme an den Finanzmärkten erfordert eine gewisse Beherrschung der Chartanalyse. Bedenken Sie, dass alle Entscheidungen auf den verschiedenen Märkten in der einen oder anderen Form auf einer Marktprognose beruhen. Genau das hat Charles Dow vor mehr als 100 Jahren erkannt und eine Methode zur Umsetzung einer solchen Prognose entwickelt. Das gilt auch heute…

Details