Deinvestition – Wann Verkäufe Sinn machen

Wie jedem Investor bekannt ist, ist eine breite Marktstreuung bei einem Aktienportfolio sehr wichtig um etwaige Verluste in einer Branche mit gewinnen anderer Branchen auszugleichen. Es gibt aber auch Zweige, bei denen man sich langfristig gesehen besser überlegen sollte, ob man diesen weiter verfolgen möchte. Nimmt man beispielsweise die Autoindustrie. Der Ausstieg aus den Verbrennungsmotoren…

Details

Elektromobilität nimmt Fahrt auf

VW setzt neuerdings auf eigene Batteriesysteme – und dürfte damit der Elektromobilität einen Schub geben. Für Investoren kann sich das lohnen. Durch die Corona Lage sind die Autohersteller in Bredouille geraten. Viele Unternehmen hatten Probleme verschiedene Bauteile der Fahrzeuge rechtzeitig zu kommen. Lieferzeiten für Neuwagen müssen ständig verschoben werden. Manche Fahrzeuge werden ausgeliefert und es…

Details

Health and Wellbeing-Fonds (Beispiel: Private-Equity-Impact-Fonds)

Durch die Covid 19 Pandemie, die die ganze Welt in Atem hält, sind soziale Engagements in den Vordergrund gerückt. Viele Menschen fragen sich, wie kann ich Gutes tun und trotzdem Geld verdienen. Dafür gibt es bestimmte Anlagemöglichkeiten, die dem Kunden eine ökologische und soziale Wirkung neben einer attraktiven finanziellen Rendite ermöglichen. Wohlergehen und Gesundheit sind…

Details

Der neueste Aufwärtstrend an den Börsen

Der Dax ist auf einem Erholungstrend. Trotz neuer Virusmutation und ökonomischen Hürden boomt vor allem die Industrieproduktion. Welche Chancen der Kursanstieg für Investoren bedeutet und warum die Erholung möglicherweise nur von kurzer Dauer ist. Scheinbar ist es so, dass die Anleger relativ unbeeindruckt von den derzeitigen Problemen sind. Es wird weiter gekauft und investiert. Dabei…

Details

Was Inflation für Ihre Investments bedeuten kann

Inflation tritt auf, wenn das Geldangebot im Verhältnis zur Produktionsleistung der Wirtschaft zunimmt. Die Preise steigen tendenziell, weil mehr Geld für relativ weniger Waren ausgegeben werden. Eine andere Art, dieses Phänomen zu beschreiben, ist, dass die Kaufkraft jeder Geldeinheit abnimmt. Die gute Nachricht ist, dass Sie in fast alle Sachwerte in Form von Aktien, ETFs…

Details

Moderne Themenfonds – aktuell, international, wachtumsstark

Die thematischen Fonds werden von Anlegern gewählt, die nicht risikoscheu sind, d.h. sie sind bereit, ein Risiko einzugehen. Die Anleger investieren in thematische Fonds, wenn sie davon ausgehen, dass ein bestimmtes Branchenthema, z. B. die Landwirtschaft, in naher Zukunft wachsen wird und die damit verbundenen Sektoren ein größeres Wachstumspotenzial haben als der breite Markt. Außerdem…

Details
Green City Finance Investment in Energiewende

Investieren in die Welt von morgen – so funktioniert die Öko-Börse

Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch, nicht nur auf den Dächern und Feldern dieser Erde, sondern auch auf dem Aktienmarkt. Bereits heute konkurrieren tausende Firmen und Fonds um die Aufmerksamkeit der geneigten Anleger. Allerdings ist das Thema von der Straße noch nicht so recht auf dem Börsenparkett gelandet, möglicherweise weil dieselben Menschen, die einen Untergang vorausahnen, nicht unbedingt vorsorgeorientiert sind.

Details

Vom Baumsaft zum Autoreifen – wie Kautschuk verarbeitet wird

Ganze 70 Prozent des weltweit gewonnenen Naturkautschuks wird für die Herstellung von Reifen verwendet. Diese enthalten heute zwar auch synthetischen Gummi, aber verzichtbar ist das Naturprodukt deshalb bis heute nicht. Denn nur die natürliche Variante behält auch bei starker Belastung ihre Form. Deshalb wird bei bestimmten Produkten wie Flugzeugreifen bis heute ausschließlich auf die natürliche…

Details