E-Autos, Lieferketten und Infrastruktur: So verändert neue Mobilität die Automobilbranche

Die Automobilbranche erlebt einen Umbruch sondergleichen. Das Umrüsten und der Wettlauf mit der Zeit hat schon längst begonnen. Einige haben zu spät angefangen auf den Zug der Elektromobilität aufzuspringen, doch die Corona Pandemie hat extreme Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und somit auch auf die Wirtschaft. DIe Automobilindustrie ist davon sehr stark betroffen, da sie…

Details

Umweltkriterien für Krypto – So verhalten sich Bitcoin und Co. angesichts der ESG-Kriterien

Kryptowährungen und Umwelt bzw. nachhaltige Aspekte hörte man bisher selten gemeinsam. Doch da der Krypto Markt ein Markt mit Zukunft ist, muss auch dieser sich zwangsläufig mit diesem Thema auseinandersetzen. Grundsätzlich ist es auch schwierig die Bitcoin Fraktion als nachhaltig einzustufen oder gar über ESG Kriterien einzustufen. Das Problem ist, dass Bitcoins bzw. alle Kryptowährungen…

Details

Neue ESG-Regulierung ab August: Finanzberatung muss Nachhaltigkeitpräferenzen berücksichtigen

Nachhaltigkeit und die Finanzindustrie müssen in Einklang gebracht werden. Immer wieder ist von sogenanntem Greenwashing die Rede bei diversen, angeblich nachhaltigen Investments. Das verunsichert die Kunden und lässt den Markt in keinem guten Licht erscheinen. Doch zeigen diverse Studien, dass der Andrang ungebrochen ist und schon fast 50 % der heutige getätigten Investments den nachhaltigen…

Details

Nachhaltige Mikrofinanzfonds und ihre soziale Wirkung

Nachhaltige Investments sind vom Anlagemarkt nicht mehr wegzudenken. Schon jetzt machen fast die Hälfte der Fonds Objekte mit nachhaltigen Kriterien aus. Dabei ist es für den Anleger recht undurchsichtig, ob sein Investment auch wirklich grün ist. Da liegt das allgemeine Problem. Die Eu Taxonomie Verordnung gibt ein ESG Siegel raus, doch die Regeln, die dahinter…

Details

Grüne ETF auf dem Prüfstand – So checken Anleger die Nachhaltigkeit ihres Portfolios

Dass Nachhaltigkeit und Investieren mittlerweile einen großen Zusammenhang haben, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Jedoch gibt es da viele Regeln zu beachten. Tatsächlich ist das Potenzial enorm, wenn man bedenkt wie viele Menschen alleine in Deutschland investitionsfähiges Kapital haben und wie viele von denjenigen Interesse an nachhaltigen Investments haben. So kommen Studien auf das Ergebnis,…

Details