Krise der Tech-Branche – Warum sich Technologie-Investments dennoch lohnen können

In allen Medien ist nur von Krisen zu hören. Sei es in den sozialen Medien, Zeitungen, Magazinen oder im Fernsehen, der gewollte Anleger wird jederzeit mit negativen Schlagzeilen konfrontiert. Das sorgt natürlich bei Investoren für Unmut und Unsicherheit. Sogar die Technologiebranche, die lange Zeit als krisensicher galt,  sogar einer der Gewinner der Corona Pandemie, hat…

Details

Die Krise optimal nutzen – Welche Chancen und Risiken Anleger 2023 erwarten können

Es gibt viele Prognosen bezüglich des Finanzjahres 2023, doch die berühmte Glaskugel besitzt leider nun mal niemand. Statistiken weisen auf, dass, historisch gesehen, nach jeder verlustreichen Zeit auch wieder ein erheblicher Aufschwung zu verzeichnen war. Zuletzt war dies zu beobachten, als die Corona-Krise den Finanzmarkt 2020 recht hart getroffen hat, jedoch relativ schnell wieder eine…

Details

Artikel-Chaos der ESG-Kriterien: Unklare Nachhaltigkeitskriterien verwirren Anleger

Fonds mit Nachhaltigkeitskriterien haben sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt. Die Kapitalmärkte profitieren bereits von diesem Megatrend, der für die Anleger wesentlich wichtiger geworden ist, als das reine Streben nach hoher Rendite. Es ist allerdings so, dass die Kriterien noch nicht so ausgereift sind, und damit die Transparenz für die Kunden immer noch darunter leidet.…

Details

Ladeinfrastruktur für E-Autos – Eine Investition für heute und morgen

Durch die immer weiter wachsende Akzeptanz und Verbreitung von rein elektrisch betrieben Fahrzeugen wird eine zeitgemäße, ausreichend ausgebaute Ladeinfrastruktur für E-Autos immer essenzieller. Das Geschäft mit den Ladestationen und Wallboxen, ob im privaten, halb-öffentlichen oder öffentlichen Bereich, entwickelt sich immer mehr zu einem Milliardengeschäft mit zahlreichen interessanten und vielversprechenden Investitionsmöglichkeiten. Das im Oktober 2022 von…

Details

Grüne Investments auf dem Prüfstand

Der Klimawandel und die Finanzwirtschaft stehen im unmittelbaren Zusammenhang. Natürlich kann die Finanzwirtschaft klimatechnisch gesehen nicht die Welt retten, allerdings kann sie einen großen Einfluss darauf nehmen, dass der Wandel hin zu Umwelt und Klima Aspekten deutlich beschleunigt wird. Ein guter Schritt in die richtige Richtung ist hierbei die EU Kommissionierung bezüglich ESG Kriterien. Doch…

Details

Rekordgewinne bei drohender Rezession: Wie ist das möglich?

Die Negativschlagzeilen, ob in den sozialen Medien, der Presse oder in den Nachrichten bestimmen unser tägliches Leben. Die Ukraine-Krise, eine immens hohe Inflationsrate, hohe Energiepreise und eine drohende Rezession sind nur ein Teil der negativen Schlagzeilen, die uns momentan begleiten. Die hohe Inflation sorgt dafür, dass weniger Ausgaben getätigt werden für Produkte, die nicht zwingend…

Details

Deutsche Industrie meldet Produktionssteigerung im September

Die momentane globale wirtschaftliche Lage macht vielen Unternehmen zu schaffen. Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur massive humanitäre Probleme verursacht, sondern hat auch immense weltwirtschaftliche Auswirkungen. Zum einen haben die Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einer hohen Inflation zu kämpfen. Das hat wiederum große Auswirkungen auf die Kaufkraft des Geldes und die Dicke…

Details