Fabian Pietsch über Closing vs. Vertrieb: Das Closing-System macht den Unterschied

Das Closing-System von Fabian Pietsch konzentriert sich auf die qualifizierte Kommunikation mit potenziellen Kunden, die bereits Interesse an einem Angebot gezeigt haben, und führt sie durch den finalen Verkaufsprozess. Der klassische Vertrieb hat sich über Jahrzehnte hinweg bewährt und qualifizierte Strategien zur Kundenakquise und -pflege hervorgebracht. Doch das Closing ist eine moderne Weiterentwicklung dieser Ansätze,…

Details

Panel zu nachhaltigem Investment: Wie sich die Branche entwickeln wird

Die Nachhaltigkeitsdebatte hat die Finanzbranche tiefgreifend verändert und bleibt trotz Rückschlägen ein zentrales Thema. Während Klimaschutz in vielen öffentlichen Diskussionen an Aufmerksamkeit verloren hat, zeigt sich in der Finanzwelt eine paradoxe Entwicklung: Einerseits wächst die Skepsis gegenüber ESG-Kriterien, insbesondere nach Vorwürfen des Greenwashings und enttäuschten Renditeerwartungen. Andererseits lässt sich eine zunehmende Ernsthaftigkeit und Professionalisierung in…

Details

Nachhaltige Investments: Vegane Aktien auf dem Vormarsch

Nachhaltiges und veganes Investieren erfordert eine tiefere Auseinandersetzung mit den Unternehmen, in die das Geld fließt. Es reicht nicht aus, einfach in erneuerbare Energien oder Softwareentwicklung zu investieren, nur weil dort keine tierischen Produkte verwendet werden. Wer wirklich ethisch und vegan anlegen möchte, muss gezielt Firmen auswählen, die Alternativen zu tierischen Produkten entwickeln und fördern.…

Details

Finanzbranche muss mehr in ihre Nachhaltigkeitskommunikation investieren

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern hat sich als grundlegendes Prinzip in vielen Branchen etabliert. Trotz politischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt das Thema präsent und gewinnt weiter an Bedeutung. Gerade in der Finanzdienstleistungsbranche ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Trend oder ein Marketinginstrument, sondern eine zentrale Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Banken, Versicherungen und…

Details

Clever investieren gegen die Energiewende

Die vergangenen Jahre haben Anlegern, die sich mit Klimafragen beschäftigen, einiges abverlangt. Es war eine Zeit großer Versprechen, ambitionierter Ziele und einer fast schon reflexhaften Verpflichtung zu Nachhaltigkeit. Unternehmen, Investmentfonds und staatliche Akteure haben in kurzer Zeit umfangreiche Zusagen gemacht: Netto-Null-Verpflichtungen, Desinvestitionen aus fossilen Energien und massive Kapitalumschichtungen in grüne Technologien. Doch in der Realität…

Details

ESG-Strategien werden zum festen Teil des Risikomanagements

Die Diskussion über die Zukunft von Nachhaltigkeitsinitiativen gewinnt angesichts globaler Krisen, geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten an Bedeutung. Während einige Stimmen befürchten, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien angesichts kurzfristiger Herausforderungen zurückfahren könnten, zeigen die Dax-Konzerne eine andere Entwicklung. Sie halten an ihren Klimazielen fest und setzen verstärkt auf langfristige Perspektiven, die über aktuelle Krisen hinausreichen. Diese…

Details

Expertenmeinung: Nachhaltigkeitsprozesse benötigen Zeit

2025 steht im Zeichen der Schlange, einem Symbol für Wandlung, Weisheit und Erneuerung. Dies eröffnet spannende Perspektiven für Innovationen und kreative Ansätze, insbesondere in der Finanzbranche, wo Nachhaltigkeit längst zu einem zentralen Thema geworden ist. Die Verbindung von wirtschaftlichem Wachstum mit ökologischer und sozialer Verantwortung ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, und viele Experten…

Details

Nachhaltige Energieversorgung durch Biomasse und Nahwärmenetz

Ein Transportdienstleister hat den Wandel zur Nachhaltigkeit als Chance erkannt und eine umfassende Umstellung auf umweltfreundliche Energieversorgung vorgenommen. Im Zuge dieser Transformation wurde die Wärmeversorgung mehrerer Gebäude mit Biomasse-Kesseln modernisiert und ein völlig neues Nahwärmenetz installiert. Diese Maßnahme trägt nicht nur zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei, sondern verbessert auch die Effizienz der Energieversorgung erheblich. Die…

Details