Gezielter Wandel durch nachhaltige Investments

Nachhaltige Investments spielen eine entscheidende Rolle für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generation. Oft fragen wir uns, wohin unser Geld fließt und welche Auswirkungen es hat. Diese Frage sollte nicht nur beim alltäglichen Kauf von Konsumgütern, sondern auch bei der Entscheidung für Kapitalanlagen gestellt werden. Durch bewusste Investitionen können wir einen positiven Beitrag zu Umwelt,…

Details

Landwirte investieren in Gensequenzierung

Die rasante Entwicklung der Gensequenzierung hat sich zu einem bemerkenswerten Beispiel für eine vermeintlich nicht besonders nachhaltige Aktie entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben die Fortschritte in der Gensequenzierung dazu geführt, dass diese Technologie schneller, kostengünstiger und effizienter wurde. Dadurch wurde sie für eine Vielzahl von Endanwendungen zugänglicher und hat sich als wichtiger Faktor in…

Details

Immobilieninvestments sollen reduziert werden

Im vergangenen Jahr haben die deutschen Versicherer ihre Investitionen in Immobilien weiter ausgebaut, indem sie die Immobilienquote in ihren Portfolios erhöhten. Diese strategische Entscheidung wurde vor allem getroffen, um die Einnahmen aus Mieterträgen, auch bekannt als Cashflow-Rendite, zu maximieren. Doch trotz der anhaltenden Priorisierung der Cashflow-Rendite könnte der Immobilienmarkt vor einer möglichen Trendwende stehen. In…

Details

Private Investoren in der Pflege müssen mehr auf Nachhaltigkeit achten

Private Finanzinvestoren sehen in Pflegeheimen eine äußerst gewinnbringende Investitionsmöglichkeit, und das aus gutem Grund. Der demografische Wandel in Deutschland führt dazu, dass die Bevölkerung immer älter wird, und somit steigt auch die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen. Dieser Trend eröffnet den Investoren ein Potenzial für beträchtliche Renditen, da die Nachfrage nach Pflegeplätzen und entsprechenden Dienstleistungen unaufhaltsam…

Details

Förderprogramme für nachhaltige Investments

Angesichts der steigenden Energie- und Spritpreise rückt das Thema Energieeffizienz für Unternehmen immer stärker in den Fokus. Betriebe sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Unternehmern dabei helfen, ihre Energieeffizienz zu steigern und somit von Kosteneinsparungen zu profitieren.…

Details

Zunahme der Investitionen in aktive ETFs

Der europäische Markt für Exchange Traded Funds (ETFs) verzeichnet in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung. Insbesondere aktive ETFs rücken dabei immer stärker in den Fokus der Anleger und Anlegerinnen. Dieser Markt hat eine Welle von Innovationen erlebt, und ein entscheidender Faktor für dieses Wachstum ist der wachsende Einfluss von Environmental, Social, and Governance (ESG)…

Details

Investitionen in nachhaltige Medizin und Medizintechnik

Das Recycling von Einwegprodukten in Kliniken ist ein wichtiger Schritt zur nachhaltigeren Medizintechnik. In den deutschen Krankenhäusern entsteht jährlich eine beträchtliche Menge an Abfall durch gebrauchte Schutzmasken, Testutensilien, Spritzen, Handschuhe und Operationskittel. Der Großteil dieser Einwegartikel wird derzeit thermisch verwertet, das heißt, sie werden verbrannt. Angesichts der wachsenden globalen Umweltprobleme und der Dringlichkeit, nachhaltige Lösungen…

Details

Impact Investing vs. ESG – Wo liegen die Unterschiede?

Während ESG bei der Bewertung nachhaltiger Anlagemöglichkeiten zunehmend in die Kritik gerät, wenden sich immer mehr Investoren dem Thema Impact Investing zu, wenn es darum geht, mit dem eigenen Investmentvermögen die größtmögliche Wirkung für Umwelt, Klima und Gesellschaft zu erzielen. Doch es gibt gute Gründe, sich mit beiden Anlagestrategien zu beschäftigen. Ein Überblick. Der Grund,…

Details