Coronakrise: Ein guter Zeitpunkt für ETF-Sparpläne?

Über den ETF-Sparplan können Sie ETF-Aktien (Exchange Traded Fund) aus regelmäßigen Ersparnissen erwerben. Genau genommen handelt es sich auch um Investmentfonds. ETFs werden jedoch passiv verwaltet und verfolgen feste Indizes (wie DAX). Sie können zwischen verschiedenen Indizes mit unterschiedlichen Richtungen wählen, sodass Sie auch in Aktien oder Anleihen investieren können. Der Grad der Risikodiversifikation hängt…

Aktien, Fonds und ETF-Sparpläne

Sparpläne ermöglichen es den Anlegern, langfristige Vermögenswerte aufzubauen, indem sie regelmäßig einen kleinen Geldbetrag einzahlen, auch wenn kein großes Startkapital vorhanden ist. Diese Beträge werden normalerweise automatisch vom Girokonto abgebucht. Auf diese Weise können Sie mit einer einfachen Methode Ihr eigenes Sparverhalten einschränken. Unter anderem folgen monatliche Einsparungen mit einem Sparplan der Strategie „Pay yourself…

Solarenergie als Investitionsanlage

Solarenergieanteile können zweifellos als nachhaltige Investition eingestuft werden, da sie als Anteile von Solarenergieunternehmen indirekt die Solarenergieerzeugung unterstützen und somit grüne und erneuerbare Energie darstellen. Gleichzeitig gelten Solaraktien jedoch als besonders riskant für Anleger. Solarenergie ist als Form der erneuerbaren Energie grundsätzlich eine vielversprechende Technologie. Darüber hinaus haben Solarunternehmen in vielen Ländern aufgrund ökologischer Vorteile,…

Target Saldo auf Rekordkurs

Im Juni stiegen die Forderungen der Deutschen Bundesbank an das europäische Zahlungsverkehrssystem Target 2 von 916 auf einen neuen Rekordwert von 995 Milliarden Euro. Im Gegenzug erreichte die Verschuldung der italienischen Bank einen Rekordwert von 537 Milliarden Euro. Wie beim US-amerikanischen Zahlungssystem Fedwire kann der deutliche Anstieg, des Saldo, des europäischen Zahlungsverkehrssystem Target 2 seit…

Techkonzerne als Krisengewinner

Der Trend der Achterbahn an der Weltbörse: Nach vielen Jahren scheinbar unaufhaltsamen Kletterns kommt mit  Corona der Absturz. Dann gab es wenig glaubwürdige Erholung, die sich von der Grundlage der Realwirtschaft zu befreien schien. Seit Anfang dieses Jahres sind die Aktienkurse stark gefallen, aber am Ende haben sie sich in einigen Fällen gut entwickelt. Der…

Konjunkturhoffnungen für europäische Aktien

Die europäischen Aktienmärkte sind wieder beliebter geworden. Seit sich die Börse zu erholen begann, lag das Wachstum des größten europäischen Aktienindex Stoxx Europe 600 bei etwa einem Drittel zwar niedriger als das des führenden US-Index S & P 500 (plus mehr als 40 %), jedoch seit Anfang Juni hat der europäische Aktienindex den US-Aktienindex übertroffen.…

Value-Aktien vor dem Comeback?

Günstige Aktien zyklischer Unternehmen sind zunehmend populär geworden. Scheinbar war das jedoch nur eine kurze Phase. Wert oder Wachstum? Beide Anlagemethoden haben viele Anhänger. Von Mitte Mai bis Anfang Juni rochen Value-Fans wieder die Morgenluft, da Value-Aktien kurzfristig besser abschnitten als Wachstumsaktien. Das ist wieder vorbei. Wie wir alle wissen, verlassen sich Value-Investoren auf Unternehmen,…

Aus der Krise Vorteile ziehen

Besonders in den letzten Monaten wird die eine oder andere Person in einem ruhigen Moment über ihr Erbe nachdenken. Die momentan unsichere Krisensituation kann zu einer allgemeinen Tendenz führen, die Erwartung einer Vererbung durch Vermögensübertragung im Laufe eines Lebens generell zu vermeiden. In den meisten Fällen sollte dies auch richtig sein, da sichergestellt werden sollte,…