ESG-Report 2024: So nachhaltig war dieses Jahr

Die Versicherungsbranche steht zunehmend im Fokus, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Zwar wird viel über „grüne“ Transformation und nachhaltige Strategien gesprochen, doch wie konkret sind die Fortschritte in dieser Branche wirklich? Der aktuelle ESG-Report gibt hierzu interessante Einblicke. In seiner vierten Ausgabe wurden 23 führende Versicherungskonzerne umfassend analysiert, um ihren Stand auf dem…

Fachsymposium der DBU: Privates Kapital für die Transformation

Die ökologische Transformation ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie erfordert umfassende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, um Klimaneutralität zu erreichen und gleichzeitig ökologische, soziale und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. Eine zentrale Frage dabei ist, wie diese Transformation finanziert werden kann. Ende Oktober fand hierzu ein Fachsymposium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) statt, bei…

KI: Grüne Transformation und nachhaltige Investments

Künstliche Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Chancen, um die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Ihr Potenzial liegt vor allem in der Fähigkeit, Prozesse effizienter zu gestalten, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Indem KI große Datenmengen in kürzester Zeit analysiert und präzise Muster erkennt, können Unternehmen fundierte Entscheidungen…

Nachhaltige Investment-Möglichkeiten bei Banken

Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten, die von nachhaltigen Banken angeboten werden. Besonders die Sparanlage oder ein Girokonto bei einer solchen Bank können attraktive Optionen sein. Diese Banken werben oft mit ethischen Grundsätzen und umweltfreundlichen Ansätzen, doch es ist wichtig, die konkreten Standards zu überprüfen, die sie tatsächlich anwenden.…

Der „Pay as you Save“-Ansatz

Die holzverarbeitende Industrie sieht sich aktuell mit gleich zwei schwerwiegenden Herausforderungen konfrontiert: einerseits mit der schleppenden Konjunktur, insbesondere im Bauwesen, und andererseits mit den enormen Energiekosten, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Die Kombination aus rückläufiger Nachfrage und steigenden Betriebsausgaben lässt viele Unternehmen in dieser Branche an ihre Grenzen stoßen. Während das Bauwesen traditionell eine der…

Die Altersvorsorge nachhaltig gestalten

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema für die Umweltbewegung, sondern spielt auch in vielen anderen Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Wer nachhaltig im Alter leben möchte, sollte daher schon frühzeitig über eine nachhaltige Altersvorsorge nachdenken. Dies bedeutet, bei der finanziellen Absicherung für den Ruhestand nicht nur die eigenen Bedürfnisse im Blick zu haben, sondern…

Recycling-Investment – Was ist das?

Recycling-Investments gewinnen zunehmend an Attraktivität für Anleger, die nicht nur auf finanzielle Rendite, sondern auch auf Nachhaltigkeit setzen. Der Slogan „Trash ist Cash“ beschreibt treffend die Entwicklung eines Marktes, der durch striktere Vorschriften, wachsenden Druck auf Unternehmen und ein steigendes ökologisches Bewusstsein befeuert wird. Während die Müllverwertung lange Zeit als weniger glamourös galt, wird sie…

Ukraine-Krieg wirkt sich auf nachhaltige Anlagen aus

Nachhaltige Fonds, lange Zeit als zukunftsträchtige Alternative zu herkömmlichen Investments gefeiert, geraten laut einer aktuellen Studie zunehmend unter Druck. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die das Wachstum und die Performance dieser Anlageklasse seit 2022 beeinträchtigen. Während nachhaltige Fonds in den vergangenen Jahren als attraktive Option für Anleger galten, die sowohl Rendite als auch ökologische…