Grünes Wachstum sichern Teil 1

Der Investitionsbedarf für die Sektoren Wasser, Landwirtschaft, Telekommunikation, Energie, Transport, Gebäude, Industrie und Forstwirtschaft liegt bei den aktuellen OECD-Wachstumsprognosen bei ca. 5 Billionen US-Dollar pro Jahr bis 2020.   Diese „Business-as-usual“-Investitionen werden jedoch nicht zu einer stabilen Zukunft führen, wenn sie nicht die Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Abgesehen von den bekannten Hindernissen und Einschränkungen bei…

Der Immobilienmarkt wird knapp

Die Corona-Pandemie scheint kein Ende zu nehmen. Die Verunsicherung, welche viele Unternehmen spüren, greift auch auf den Immobilienmarkt über. Dies wird auch durch eine repräsentative Studie der Postbank bestätigt. So scheint sich das Immobilienangebot drastisch verkleinert zu haben. Vor allem der Verkauf auf dem Privatmarkt sei drastisch eingebrochen. 49,6 Prozent der Befragten gaben an, den…

Was sind grüne Investitionen?

Grüne Investitionen sind Investitionen, die sich auf Projekte oder Bereiche konzentrieren, die sich für die Erhaltung der Umwelt einsetzen, wie z. B. die Reduzierung der Umweltverschmutzung, die Reduzierung fossiler Brennstoffe, die Erhaltung natürlicher Ressourcen, die Erzeugung alternativer Energiequellen, Projekte im Zusammenhang mit der Reinigung und Instandhaltung von Luft und Wasser, Abfallmanagement oder jede andere Art…

Wie man in einer kurzfristigen Welt die langfristige Perspektive einnimmt – Teil 5

Worte in die Tat umsetzen Einige Unternehmen haben sich dazu entschlossen, ihre Langfristigkeit gegenüber Investoren deutlich zu machen. Ende 2020 zum Beispiel hat Borg Warner, ein Hersteller von Autoteilen, die Fahrzeugmotoren sauberer machen, den Aktionären seine Strategie zur Anpassung an eine kohlenstoffarme Wirtschaft dargelegt. Es handelte sich nicht um einen traditionellen Bericht über die Investitionsrendite…

Wie man in einer kurzfristigen Welt die langfristige Perspektive einnimmt – Teil 4

Selbst Mainstream-Investoren, die sich nicht als Aktivisten identifizieren, stellen jetzt neue Fragen, sagt Wendy Cromwell, Direktorin für nachhaltige Investitionen bei Wellington Management. „Wir haben in diesem Jahr mehr als 18.000 Unternehmensgespräche geführt, was weit über unserer normalen Rate liegt, und einer der Gründe dafür ist, dass die Investoren wirklich daran interessiert sind, zu verstehen, wie…

Wie man in einer kurzfristigen Welt die langfristige Perspektive einnimmt – Teil 3

Die Diskussion beginnt sich zu verschieben Die Waldbrände, die im vergangenen Jahr in Kalifornien wüteten, haben nicht nur die realen Kosten der Erderwärmung für Unternehmen aufgezeigt, sondern auch deutlich gemacht, dass die Tatsache, dass man sich mitten in einer Krise befindet, andere nicht ausschließt. Für Unternehmen, die auf Langfristigkeit setzen, sind Klimarisiken schon lange Teil…

9 gute Nachrichten aus dem Jahr 2020 Teil 2

Dem Hunger helfen Im Oktober wurde das Welternährungsprogramm mit dem Friedensnobelpreis 2020 ausgezeichnet.   Im Jahr 2019 hat das Programm fast 100 Millionen Menschen in 88 Ländern geholfen, die von akuter Ernährungsunsicherheit und Hunger betroffen sind.   Mit dem Preis wurden die Bemühungen des Welternährungsprogramms gewürdigt, den Hunger zu bekämpfen, die Bedingungen für Frieden in…

9 gute Nachrichten aus dem Jahr 2020 Teil 1

Es war ein unglaublich hartes Jahr, in dem die COVID-19-Pandemie Leben und Lebensgrundlagen auf der ganzen Welt beeinträchtigt hat.   Aber es gab auch einige Lichtblicke inmitten des Trübsinns.   Während wir auf das Jahr 2020 zurückblicken, finden Sie hier neun gute Nachrichten, die Ihnen in den letzten 12 Monaten vielleicht entgangen sind.   Durchbrüche…