Energiealternative Flüssiggas – Wie Anleger profitieren können

Aufgrund der Ukraine-Krise, bei der die russische Armee einen Angriffskrieg auf die Ukraine führt, kommt es zu globalen wirtschaftlichen Folgen. Vor allem am Energiemarkt ist die Lage desaströs, was sich durch horrende Preise bemerkbar macht. Gas wird von Russland eingefroren und das hat wiederum Auswirkungen auf Heizperioden und Versorgung von Unternehmen. Die Bundesregierung warnt bereits…

Entnahmeplan bei ETFs – Für welche Fonds regelmäßige Auszahlungen Sinn machen

Etfs Sparpläne sind vielerorts bereits ein Begriff. VIele Anleger entscheiden sich für diese Variante, weil sie eine konstante Rendite abwerfen. Im Schnitt liegen ETF Fonds bei 7 % p.a. was die meisten herkömmlichen Anlagemöglichkeiten recht schnell aussticht. ETF Sparpläne sind allerdings langfristige Sparpläne, bei denen man einen bestimmten Betrag über mehrere Jahrzehnte in einen Aktienfonds…

Infrastruktur für E-Mobilität steht auch ohne staatliche Förderung vor einem Ausbau

Die Energiekrise fördert die Energiekonzerne mit großen Umsätzen. Die angehobenen und immer weiter steigenden Preise führen dazu, dass Unmengen an Geld für weitere Investitionen vorhanden ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Konzerne wie EON und Vattenfall angekündigt haben, die Infrastruktur für Ladesäulen für Elektroautos weiter auszubauen. Mit ca. 2.000 Neuen Schnellladestationen wird das…