Nachhaltigkeit ist das alltägliche Thema, was alle Menschen beschäftigt neben z.B. Corona. Der Ansatz ist da, alle Unternehmen zu durchleuchten, inwiefern ESG – Environment, Social, Governance Kriterien erfüllt werden. Das ist wichtig für die Unternehmen um herauszufinden, woran gearbeitet werden muss um einem etwaigen Investor möglichst viel Transparenz zu bieten. Investoren achten heute mehr denn je auf diese Kriterien, da es ihnen nicht mehr nur wichtig ist, den größtmöglichen finanziellen Nutzen aus ihren Anlagen zu ziehen, sondern auch nachhaltige Gedanken damit zu realisieren.
Das macht auch vor der Immobilienbranche nicht halt. Das Unternehmen ABG Real Estate Group, ein global agierendes Immobilienunternehmen, hat diesen Ansatz verstanden und baut nun zusammen mit dem Technologiekonzern ein System auf, dass die Transparenz bei den ESG Faktoren in der Immobilienbranche weiter vorantreiben soll. Arabesque ist dafür bekannt künstliche Intelligenz so einzusetzen, das ESG Daten in der Finanzindustrie sichtbar gemacht werden können. Somit sind sie mit dafür verantwortlich die Nachhaltigkeit der Unternehmen tatsächlich abzubilden.
Dieser Zusammenschluss ist ein Zeichen an die Konkurrenz, da Nachhaltigkeit auch in der Immobilienbranche ein großer Faktor für die Zukunft ist. Im Grunde geht es hierbei darum die sogenannten ESG Kriterien mit in die Immobilienfonds einzubauen und somit den Nachhaltigkeitsansatz für die Investoren transparent zu machen. Hierbei hilft das Know How von ABG, als großflächig agierendes Unternehmen im Bereich der Immobilien und den damit verbundenen Fonds, als auch die Expertise von Arabesque, die in der Finanzwelt ein global Player im Bereich der Investment-Technologie sind.
Arabesque ist im Finanzsektor bekannt und entwickelt im Bereich der Finanzindustrie die künstliche Intelligenz sowie automatisierte Investments und digitale Assets und sind mit einem Kundenstamm gesegnet, der die meisten der großen Finanzorganisationen dieser Welt umfasst. ABG hat auch einige Referenzen vorzuweisen. In den großen Städten Deutschlands vertreten und mit ca, 2,1 Millarden EUR Marktkapitalisieren in den Projektgeschäften des Unternehmens auch eine Hausnummer. Es gehören nicht nur die Immobilienverwaltung zu den Hauptaufgaben Feldern, sondern auch mit dem kürzlich gegründeten Tochtergesellschaft ABG Capital Investments zum Portfolio der ABG Real Estate Group.
Man darf gespannt sein, was die Zusammenarbeit dieser beiden Unternehmen hervorbringt. Sie haben den Zahn der Zeit getroffen und werden damit sicherlich nicht gegen den weiteren Erfolg beider Unternehmen arbeiten. Ganz im Gegenteil, ein Investment könnte durchaus interessant sein und man sollte das Thema im allgemeinen Beobachten mit allen Risiken und Nebenwirkungen.