Timberfarm GmbH: Inflationsschutz mit grünem Profil Durch Rohstoffanlagen in Naturkautschuk

Rohstoffinvestments erleben eine bemerkenswerte Renaissance. Während klassische Anlageformen zunehmend unter Inflationsdruck geraten, rücken reale Werte wieder in den Vordergrund – insbesondere solche, die Substanz, Nachhaltigkeit und langfristige Wertschöpfung miteinander verbinden. Naturkautschuk gehört zu diesen Zukunftsrohstoffen, die ökonomische Stabilität mit ökologischer Verantwortung vereinen. Die Timberfarm GmbH aus Düsseldorf zeigt, wie sich aus einem Naturprodukt eine renditestarke,…

Investments in Energiespeicher machen industrielle Produktion nachhaltiger

Wenn man darüber spricht, wie regionale Produktion, Ressourceneffizienz und innovative Energietechnik zusammenwirken, landet man schnell bei der einfachen Einsicht, dass das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden muss. Früher war es selbstverständlich, dass Betriebe dort produzierten, wo die Rohstoffe waren und wo die Menschen lebten, die das Handwerk beherrschten. Heute kehrt dieser Gedanke zurück,…

Ist die Nachhaltigkeitsregulierung ein Wettbewerbsnachteil für Deutschland?

Für viele Unternehmen bedeutet eine strenge Regulierung zunächst einmal eines: Aufwand. Neue Berichtspflichten, zusätzliche Prüfungen, interne Schulungen, die Anpassung von Prozessen und Systemen – all das kostet Zeit, Geld und Nerven. Besonders kleine und mittlere Unternehmen spüren diesen Druck stärker als große Konzerne, die über spezialisierte Abteilungen verfügen. Die Compliance-Kosten steigen spürbar, und das oft,…

Nachhaltig und flexibel: Die Gewerbeimmobilien der Zukunft

Die deutschen Büromärkte befinden sich in einer Phase, wie sie das Land seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Nach einer langen Zeit kontinuierlichen Wachstums, getragen von stabiler Nachfrage, internationalem Kapital und einem starken Dienstleistungssektor, hat sich das Bild deutlich gewandelt. Die Pandemie war dabei weniger der alleinige Auslöser als vielmehr der Beschleuniger einer Entwicklung, die…

Nachhaltige Immobilien: Neun Zielkriterien

Die nachhaltige Bewirtschaftung von Immobilien gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur, weil sie gesetzlich gefördert und regulatorisch gefordert wird, sondern weil sie langfristig ökonomisch klug und gesellschaftlich verantwortungsvoll ist. Der Kriterienkatalog der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für Gebäude im Betrieb legt hierzu einen klar strukturierten Rahmen fest. Die Bewertung orientiert sich an neun…

Ökonomen warnen vor Milliarden Investment in die Wirtschaft

Am Freitag, dem 17. Oktober, hat der Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, das die Nutzung des 100-Milliarden-Investitionspakets für Länder und Kommunen konkret regelt. Dieses Paket ist Teil des viel diskutierten Sondervermögens des Bundes für Infrastruktur und Klimaschutz – ein Topf, der in den letzten Monaten für hitzige politische und wirtschaftliche Debatten gesorgt hat. Mit dem Beschluss…

Nachhaltige Investments: Verbraucher setzen auf Realitätscheck

Verbraucher in Deutschland setzen zunehmend klare Signale: Beim Thema nachhaltige Finanzprodukte geht es nicht mehr um schöne Worte, sondern um handfeste Taten. Eine aktuelle Befragung der BaFin unter 1.528 Bürgerinnen und Bürgern zeigt ein deutliches Stimmungsbild: Die Zeiten des grünen Etikettenschwindels sind vorbei. Menschen wollen wissen, was tatsächlich hinter dem Begriff „nachhaltig“ steckt – und…