Trotz geopolitischer Krisen: Nachhaltige Investitionen dürfen nicht vernachlässigt werden

Noch vor wenigen Jahren galt ESG – also Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung – als die große Leitlinie in der Welt des Investierens. Der Aufbruch war spürbar: Asset Manager, Banken und institutionelle Anleger überboten sich mit Strategien, die nachhaltige und ethische Prinzipien in den Mittelpunkt rückten. Die Politik schob an, Klimaziele wurden ambitioniert formuliert, und…

So stehen die Deutschen Rüstungs-ETFs gegenüber

In den letzten Jahren hat sich das Bild des klassischen Privatanlegers merklich gewandelt. Wo früher ethische Kriterien wie Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung im Vordergrund standen, rücken angesichts wachsender Unsicherheit neue Überlegungen in den Fokus. Der Krieg in der Ukraine, der Aufstieg autoritärer Regime und die immer deutlicher werdenden Brüche in der internationalen Sicherheitsordnung haben…

USA: Kulturkampf um die ESG-Prinzipien

Die letzten Jahre waren von einem historischen Momentum für Nachhaltigkeit geprägt – ESG-Kriterien wurden in den Vorstandsetagen großer Unternehmen fast zur Selbstverständlichkeit. Doch inzwischen erleben wir eine abrupte Wende. Der sogenannte „Nachhaltigkeits-Rückzug“ greift um sich, besonders getrieben von einem zunehmend erbittert geführten Kulturkampf in den Vereinigten Staaten. Was einst als moralische Pflicht und strategischer Wettbewerbsvorteil…

Diese nachhaltige Innovation nervt die Verbraucher

Seit wenigen Jahr gilt in der EU eine neue Vorschrift: Bei bestimmten Einweg-Getränkeflaschen muss der Deckel fest mit der Flasche verbunden sein. Der Hintergrund ist ein Umweltschutzgedanke. Zu viele Plastikdeckel landeten in der Natur, wurden achtlos weggeworfen oder gingen im Recyclingprozess verloren. Die neue Regel soll sicherstellen, dass Deckel und Flasche gemeinsam im Recycling landen.…

Nachhaltigkeit im Beruf – neue Normalität?

Nachhaltigkeit darf nicht länger als wohlklingendes Feigenblatt oder freiwilliges Zusatzprogramm verstanden werden. Sie ist keine Kür, sondern gehört zur Pflicht eines jeden Unternehmens. Zu lange haben sich Betriebe aller Branchen auf den gewohnten betriebswirtschaftlichen Paradigmen ausgeruht: Wachstum um jeden Preis, Umsatzsteigerung als oberste Maxime, stetige Vergrößerung von Marktanteilen und die ständige Jagd nach Wettbewerbsvorteilen. Doch…

Waldinvestments werden immer beliebter

In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Wandel in der Welt der Kapitalanlagen vollzogen: Immer mehr Investoren entdecken Wald als vielversprechende Assetklasse. Was einst als Liebhaberei von Naturfreunden galt oder als reines Mittel zur Bewirtschaftung von Holzflächen diente, hat sich heute zu einer ernstzunehmenden Anlageform entwickelt. Der steigende Druck auf herkömmliche Märkte, die zunehmende…