Nachhaltige Rüstungsindustrie: Von Gier und Gewissen

Der Aufstieg der Rüstungsindustrie stellt die Welt der nachhaltigen Geldanlagen auf eine harte Probe. Jahrzehntelang galt es als klare Linie: Wer nachhaltig investiert, meidet Waffen, Tabak, fossile Brennstoffe und all jene Branchen, die als moralisch fragwürdig oder umweltschädlich gelten. Doch die Zeiten haben sich verändert. Angesichts geopolitischer Spannungen, Krieg in Europa und wachsender Unsicherheiten erleben…

Wahl der Bank wirkt sich auf den Klimaschutz aus

Wenn man über den eigenen ökologischen Fußabdruck spricht, denkt man meist zuerst an die naheliegenden Dinge: weniger Fleisch essen, das Auto öfter stehen lassen, auf Flugreisen verzichten. Diese Gewohnheiten stehen symbolisch für ein bewusstes Leben im Zeichen des Klimaschutzes. Doch kaum jemand zieht in Betracht, dass auch die eigene Bankverbindung eine gewichtige Rolle spielt. Denn…

Nachhaltigkeit in der Oberflächentechnologie für Investoren interessant

Nachhaltige Oberflächentechnologie entwickelt sich zunehmend zu einem entscheidenden Baustein in einer ressourcenschonenden Industrie. Während früher vor allem der technische Nutzen und die Produktqualität im Mittelpunkt standen, haben sich die Prioritäten in den letzten Jahrzehnten spürbar verschoben. Umweltauflagen sind strenger geworden, Rohstoffe knapper und Energie teurer. Unternehmen können es sich schlicht nicht mehr leisten, ineffiziente oder…

Nachhaltigkeit im Bau gewünscht, aber kaum umgesetzt

Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Baustein für die Zukunft der Bauwirtschaft. Kaum ein Verantwortlicher in der Branche bestreitet heute, dass ressourcenschonendes Bauen, energieeffiziente Materialien und eine klimabewusste Planung unverzichtbar geworden sind. Bauherren, Investoren und auch die öffentliche Hand formulieren zunehmend klare Anforderungen, wenn es um Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz geht. Drei von…

Neuste Recherchen zeigen, wie grün nachhaltige Geldanlagen wirklich sind

Nachhaltige Geldanlagen sind seit einigen Jahren stark im Kommen, und immer mehr Anlegerinnen und Anleger suchen gezielt nach Möglichkeiten, ihr Kapital nicht nur mit Rendite, sondern auch mit gutem Gewissen anzulegen. Der Gedanke dahinter ist einfach und nachvollziehbar: Wer investiert, möchte nicht, dass sein Geld Unternehmen unterstützt, die durch Umweltzerstörung, Ausbeutung von Arbeitskräften oder andere…

Stuttgart setzt Fokus auf nachhaltige Künstliche Intelligenz

Stuttgart hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen und sich zu einem Ort gemausert, an dem Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz Hand in Hand gehen. Die Stadt, die traditionell für ihre starke industrielle Basis, insbesondere in der Automobil- und Maschinenbauindustrie, bekannt ist, schafft es heute, diese Wurzeln mit einem neuen Geist der Verantwortung gegenüber…

Stärkere staatliche Investitionsprogramme für Klimaschutz & Energieinfrastruktur

Auf den Weg in eine grünere Zukunft. Deutschland hat mit dem neuesten Klimainvestitionspaket in Höhe von 100 Milliarden Euro ein deutliches Signal gesetzt. Die Größe des Programms ist so gewaltig, dass es in der öffentlichen Debatte bereits als „green bombshell“ bezeichnet wird. Damit unterstreicht die Bundesregierung, dass sie den Übergang in eine CO₂-neutrale Wirtschaft nicht…

Investitionen in Solarenergie: Chancen, Risiken und Erfahrungen

Solarenergie-Investitionen haben in den vergangenen Jahren eine Dynamik entfaltet, die man kaum noch übersehen kann. Wo früher große Skepsis herrschte, weil man die Technologie für teuer und ineffizient hielt, spricht heute vieles dafür, dass sich Photovoltaik zu einer tragenden Säule der Energieversorgung entwickelt. Das hängt nicht nur mit politischen Entscheidungen und Förderprogrammen zusammen, sondern auch…